Home / The Edit Projekte Wenn Licht auf Geschmack trifft: Plusminus und Skan im Chica Cheesecake Café Die Schönheit eines Raumes liegt nicht allein in seiner Gestaltung, sondern in dem, was er in uns auslöst. Licht trägt dabei eine besondere Verantwortung: Es erschafft Stimmungen, die über reine Funktion hinausgehen und das emotionale Erleben fördern. Gerade in öffentlichen Räumen – wo Begegnung und Zusammensein Teil der Erfahrung werden – erhält diese Qualität eine zentrale Bedeutung.Eines der jüngsten Projekte, bei dem Vibia mitgewirkt hat, ist das Chica Cheesecake Café – ein junges Konzept für handwerklich gefertigte Patisserie mit Standorten in Barcelona und Granollers. Gegründet von Eric und Yai, einem Paar mit einer gemeinsamen Leidenschaft für Design und Gastronomie, überzeugt das Projekt durch seine feinsinnige Ästhetik und einen ganzheitlichen Ansatz im Umgang mit Raum. Yai Novas, Mitgründerin und Innenarchitektin, hat beide Cafés als Orte entworfen, die zu einem umfassenden sinnlichen Erlebnis einladen. „Ich habe besonderes Augenmerk auf das Licht gelegt, um unterschiedliche Atmosphären zu gestalten. Die Leuchten von Vibia geben meinen Projekten genau den gestalterischen Mehrwert, den ich suche“, erklärt sie. Natürliche Oberflächen und erdige Farbtöne verleihen dem Raum eine warme, sorgfältig komponierte Ausstrahlung, in der der Mensch im Mittelpunkt steht. Es ist offensichtlich, dass die Sorgfalt, mit der die Backwaren hergestellt werden, ebenso für das Umfeld gilt, das Genuss und Entschleunigung gleichermaßen begleitet. Bei der Ausarbeitung des Raumkonzepts spielt Licht eine zentrale Rolle – mit einer dreifachen Ausrichtung: Es soll zur Ruhe einladen, Energie für den Alltag vermitteln und soziale Momente in einer ungezwungenen Atmosphäre ermöglichen. Der neue Standort in Barcelona, vor Kurzem eröffnet, gliedert sich in zwei Zonen – Theke und Sitzbereich – und ist mit der Kollektion Plusminus ausgestattet. Diese von Diez Office entworfene Neuinterpretation des Lichtbands erlaubt ein hohes Maß an gestalterischer Freiheit und Vielseitigkeit, um die gewünschte Lichtwirkung in jeder Zone präzise zu steuern. Im vorderen Bereich des Cafés – dem Thekenraum, wo die Kund:innen bedient werden – kommen zwei Linear-Elemente zum Einsatz, die über die gesamte Länge verlaufen. Sie sorgen für gleichmäßige Ausleuchtung und eine klare Sicht auf das Produkt – ohne Schatten oder visuelle Unterbrechungen. Im hinteren Bereich, der über einen bogenförmigen Durchgang erreichbar ist, öffnet sich ein größerer Raum mit einem traditionellen katalanischen Gewölbe – eine architektonische Hommage an das Handwerk. Dort laden stufenartige Sitzgelegenheiten, sanft hinterleuchtet, zum Verweilen ein. Darüber schwebt eine Komposition aus unterschiedlich großen Kugeln, die auf verschiedenen Höhen angeordnet sind. Das textile Band von Plusminus bringt eine spielerische Geste in die Lichtinszenierung und verleiht dem Raum eine feine, umhüllende Präsenz, die das süße Erlebnis des Gastes leise begleitet. Beide Cafés folgen einem gemeinsamen gestalterischen Leitfaden, der eine klare visuelle Identität schafft. Der Standort in Granollers ist etwas kompakter, greift aber dieselben Bögen und runden Formen wie in Barcelona auf. Die warmen Erdtöne von Wandverkleidungen und Hockern spiegeln sich auch in der Wahl der Hängelösung Skan wider. Das von Lievore Altherr Molina entworfene Design überzeugt durch seine zeitlose, reduzierte Silhouette. Drei perfekt ausgerichtete Elemente schweben über der Theke in einer klaren, rhythmischen Ordnung. Die reine Formensprache fügt sich harmonisch in das Ensemble ein und unterstreicht die feinsinnige Atmosphäre des Ortes – leise, zurückhaltend, präsent. Credits: – Project by: Yai Novas Interior Design, Construhogar Empfohlene Produkte: – Plusminus – Skan Teilen Facebook Twitter Linkedin Pinterest Pinterest Das könnte Sie auch interessieren Projekte Design, Licht und Wohlbefinden in der Cafeteria eines Business Centers in Belgien Projekte Die Mayfair Pendelleuchte beleuchtet private Momente und gastronomische Genüsse Projekte Die Pendelleuchte Palma beleuchtet ein Restaurant in Belgien