Skulptural, elegant und funktional: Plusminus beleuchtet ein Wohnhaus in Utrecht

Skulptural, elegant und funktional: Plusminus beleuchtet ein Wohnhaus in Utrecht

Die Vielseitigkeit von Plusminus macht es zur perfekten Wahl für dieses einzigartige Familienhaus. Das Wohnprojekt in Utrecht (Niederlande), realisiert vom Architekten Joost Woertman, zeichnet sich durch ein intelligentes Interieur-Design auf zwei Ebenen aus. Die Ausrichtung des Hauses spielt dabei eine zentrale Rolle, um das natürliche Licht optimal zu nutzen – ein essenzieller Wunsch der Bewohner für ihre gemeinsame Zeit als Familie. Die Beleuchtung des Hauses sollte diesen Fokus auf Wohlbefinden unterstreichen. In Zusammenarbeit mit dem Lichtstudio Lichtadvies 010 fiel die Wahl auf die Kollektion Plusminus von Vibia, um die sinnliche Wirkung des Raumkonzepts sowohl ästhetisch als auch emotional zu verstärken. Mit ihrer warmen und einladenden Atmosphäre sorgt sie insbesondere am Abend für ein stimmungsvolles Ambiente.

Das Neubauprojekt dieses zweigeschossigen Reihenhauses sieht das Erdgeschoss als sozialen Bereich und das Obergeschoss als private Rückzugsebene mit Schlafräumen vor. Im Mittelpunkt des Erdgeschosses steht die großzügige Wohnküche, die durch ihre doppelte Raumhöhe des Office-Bereichs besonders hervorsticht. Die zentrale Tischinsel ist der bevorzugte Ort der Familie für das gemeinsame Frühstück, da hier die ersten Sonnenstrahlen des Tages durch die Fassade einfallen.

Vibia The Edit - Plusminus ilumina una vivienda en Utrech

Dieses Streben nach Wohlbefinden – von der ersten Tasse Kaffee am Morgen bis zum Abend – hebt die Bedeutung einer durchdachten Lichtplanung hervor. Das Beleuchtungsprojekt sollte nicht nur den Charakter des Interieurs unterstreichen, sondern auch eine sanfte, behagliche Atmosphäre schaffen, die den verschiedenen Nutzungsmomenten des Raumes gerecht wird, indem sie verschiedenen Emotionen erzeugt.

Architekt Joost Woertman wählte natürliche Materialien wie Nussbaumfurnier und eine ausgeklügelte, sehr moderne und harmonische Farbpalette, passend zur jungen Familie mit zwei Kindern, die sich sofort in das zweigeschossige Raumkonzept verliebte.

Die Gestaltung der Küche setzt auf zwei klar definierte Bereiche. Im Zentrum des Raumes steht der Esstisch – der Brennpunkt des Lichtkonzepts. Dank der großzügigen Deckenhöhe konnte hier ein skulpturales Lichtarrangement realisiert werden. „Die Plusminus-Leuchte von Vibia lenkt die Aufmerksamkeit wortwörtlich und im übertragenen Sinne auf diesen besonderen Wohnbereich“, so der Architekt.

Die Autoren des Beleuchtungsprojekts, das Lichtstudio Lichtadvies 010, entwickelte ein anspruchsvolles Beleuchtungskonzept, das perfekt auf die Einzigartigkeit des Hauses abgestimmt ist. „Plusminus war die ideale Wahl, um mit einem einzigen Beleuchtungssystem nahtlos verschiedene Lichtszenarien zu erzeugen und die Räume subtil und elegant miteinander zu verbinden“, erklären die Designer. Auch die Farbwahl der Leuchten wurde sorgfältig auf die Materialien des Interieurs abgestimmt.

Die von Diez Office für Vibia entworfene Plusminus-Kollektion meistert die Herausforderung, einen zweigeschossigen Raum mit einer flexiblen Lichtlösung zu gestalten. Das Textilband zieht sich durch den Raum und trägt zwei verschiedene Leuchtenarten: kugelförmige Leuchten mit diffuser, stimmungsvoller Beleuchtung sowie eine höhenverstellbare Pendelleuchte mit direkter Lichtwirkung. Diese Kombination erfüllt die unterschiedlichen Anforderungen des Raumes optimal.

Das terrakottafarbene Textilband setzt einen markanten dekorativen Akzent, der sich kontrastreich von der dunklen Wand abhebt. Gleichzeitig sorgt das sanfte Lichtspiel auf den beiden Ebenen für eine kohärente Lichtstimmung – individuell abgestimmt, aber mit einem gemeinsamen Ziel: Eine harmonische Atmosphäre des Wohlbefindens zu schaffen, die einzigartige Momente im Kreis der Familie ermöglicht.

Auch in einem weiteren Bereich des Hauses kommt Plusminus zum Einsatz – in kleinerem Maßstab. Hier verläuft das Textilband mit integrierten Spots entlang der Wand und lenkt das Licht gezielt in verschiedene Richtungen, um eine Ecke mit einer angenehmen, sanften Lichtstimmung zu erzeugen.

Die dunkle Farbwahl, passend zu den Fensterläden, setzt sich kontrastreich von der hellen Wand ab und verleiht dem Textilband eine skulpturale Wirkung, die dem Raum Dynamik und eine intime Atmosphäre verleiht.

Credits:
– Architecture: Joost Woertman
– Lighting Design: Lichtadvies 010
– Photography: Myrthe Slootjes

Entdecke Plusminus