Home / The Edit News & Events Vibia auf der Euroluce 2025: Die Kunst des Atmosphären-Gestaltens neu definiert News & Events Vibia auf der Euroluce 2025: Die Kunst des Atmosphären-Gestaltens neu definiert Vom 8. bis 13. April 2025 kehrte die Euroluce nach Mailand zurück, um Licht nicht nur als technisches und funktionales Element zu präsentieren, sondern auch als emotionale Kraft und Quelle des Wohlbefindens. Die 1976 erstmals veranstaltete Euroluce erzählt die Entwicklung des Lichtdesigns und inspiriert seither zu Forschung, Innovation und Reflexion. In diesem Jahr begrüßte die Messe über 300 Aussteller und veranstaltete erstmals das Euroluce International Lighting Forum, ein internationales Diskussionsforum zu den zentralen Themen der Branche.Vibias Auftritt bei der Euroluce 2025 stellte das fortlaufende Engagement des Unternehmens in den Mittelpunkt: die Erforschung des Konzepts „Atmosphären gestalten“. Der Stand war um vier zentrale Themenbereiche organisiert: Materialität & warmes Licht, Lichtfluss im Raum, dynamisches Licht und Innen-Außen-Verbindung. Jeder dieser Bereiche spiegelt Vibias Philosophie und Vision wider und verändert die Art und Weise, wie wir Licht und Atmosphäre erleben. Vibia beauftragte erneut das Francesc Rifé Studio mit der Umsetzung seiner räumlichen Vision. Der Stand wurde als Abfolge von Volumen und Leerstellen konzipiert, wobei jede Insel eine bestimmte Leuchtenkollektion beherbergte. Statt auf Spektakel zu setzen, entstand eine immersive Erfahrung – die Architektur lenkte sanft den Blick der Besucher und lud zum Entdecken ein, anstatt den Raum zu dominieren. Warme Materialien wie gebleichte Eiche und eine präzise geometrische Sprache verstärkten die emotionale Dimension des Lichts und dessen Fähigkeit, zu formen, zu suggerieren und zu verschwinden – Licht wurde als Generator von Atmosphäre neu definiert. Während der sechstägigen Veranstaltung lud Vibia die Presse zu einem exklusiven Frühstück mit den Designern und CEO Pere Llonch ein. Vibia war auch Gastgeber einer Veranstaltung, die speziell für die Alumni der UPC – Universitat Politécnica de Catalunya in Barcelona konzipiert wurde, um die nächste Generation vielversprechender junger Designer zu fördern. MATERIALITÄT & WARMES LICHT „Materialität und warmes Licht“ befasst sich eingehend mit dem Potenzial des Lichts, eindringliche, einladende Atmosphären zu schaffen. Licht formt unsere Wahrnehmung von Materialien und erlaubt uns, mit Texturen zu spielen, um sinnliche Umgebungen zu schaffen. Warmes Licht macht Oberflächen weich und definiert sie, schafft eine emotionale Verbindung zum Benutzer und sorgt für ein raffiniertes, entspannendes Ambiente. Vibia hat dieses Konzept in seinen Euroluce-Vorschlag integriert und die Beziehung zwischen warmem Licht und Materialität in einer Reihe von stimmungsvollen Kollektionen untersucht. Die von Meike Harde entworfene Knit-Kollektion basiert auf einer gestrickten Stoffhülle, die sich über einen volumetrischen Diffusor spannt. Der Stoff erzeugt sowohl eine visuelle als auch eine taktile Textur und verleiht dem Raum eine einzigartige Wärme. Das Licht diffundiert sanft durch das gerippte Material und vermittelt eine angenehme Atmosphäre der Entspannung und Ruhe. Array basiert auf geschichteten Fäden, die sich in leichte, leuchtende Skulpturen verwandeln. Der Designer Umut Yamac erforscht die kinetischen und volumetrischen Effekte des Lichts, wenn es die Fäden durchdringt. Array Lineal präsentiert eine Kollektion majestätischer linearer Formen. Maßgeschneiderte Konfigurationen umhüllen den Raum, warmes Licht schimmert durch die linearen Strukturen und hebt die Texturen der umgebenden Materialien hervor. Die Kollektion strahlt ein sanftes Downlight aus, während indirektes Licht in einem Farbverlauf nach oben dringt. Die Flamingo Mini von Antoni Arola bringt eine ätherische Essenz mit sich. Ihr dekonstruiertes Design bietet ein weiches, schwebendes Licht mit einer diskreten Eleganz. Die Kombination aus geschichteten Diffusoren und warmem Licht schafft eine subtile und raffinierte Atmosphäre, die ein Gefühl von Ruhe und Raffinesse vermittelt. Neben den ikonischen Kollektionen stellte Vibia den Gästen eine Reihe neuer, noch nicht veröffentlichter Kollektionen vor, die das gleiche Konzept verfolgen. Woven Air von Doshi Levien spielt mit der Leichtigkeit und Zartheit von diffusen Stoffen. Jacquardgewebte Textilien verwandeln sich in großzügige, schwebende Volumen mit Filtereffekt. Duna von Cecilie Manz ist ein essentielles Design, das die Gelassenheit von Räumen durch warmes, einhüllendes Licht verstärkt. Die aus natürlichem Washi-Papier gefertigte Leuchte wirkt eher durch die Atmosphäre, die sie erzeugt, als durch die Leuchte selbst. Die Asia von Antoni Arola verbindet traditionelle asiatische Handwerkskunst mit moderner Technologie. Sie filtert das Licht zart von innen heraus und vermittelt durch ihre primäre Form ein Gefühl von Zerbrechlichkeit, während sie gleichzeitig ein starkes konzeptionelles Gewicht hat. LICHT DURCH RAUM FÜHREN Lichtdesign bedeutet heute mehr als nur das Platzieren von Leuchten im Raum – es geht darum, den Fluss des Lichts zu verstehen, seine Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, Wahrnehmungen zu verändern. „Licht durch Raum führen“ untersucht, wie Licht auf fließende und strategische Weise verteilt werden kann. Durch eine Mischung aus diffusem, direktem und indirektem Licht eröffnet es neue Wege zur Gestaltung von Wohlfühlatmosphären. Vibia präsentierte hierfür flexible Lösungen. Plusminus von Diez Office gibt Elektrizität eine greifbare Form. Das revolutionäre leitfähige Textilband ermöglicht freie Lichtverteilung und dynamische, fließende Konfigurationen, die sich jedem Raum anpassen. Locker hängend oder straff gespannt – die Kollektion balanciert diffuse und gerichtete Beleuchtung zu einer stimmigen Atmosphäre. Plusminus Solo ergänzt die Originalserie mit halbkugelförmigen Silhouetten, die eine skulpturale Qualität mitbringen und sowohl von oben als auch von unten Akzent- und Streulicht erzeugen. Bind, eine hybride Lösung von Martín Azúa, kombiniert fortschrittliche Lichtleitung mit einem klaren Design. Sie schafft subtile Übergänge zwischen verschiedenen Szenen und erlaubt präzise wie auch ambient-orientierte Lichtführung für vielfältige Raumstimmungen. Circus von Antoni Arola ist ein kreatives System frei von architektonischen Zwängen. Leitfähige Stäbe und schwebende Leuchten ergeben dynamische Kompositionen und vielfältige Lichtwirkungen – ideal für ein emotionales, immersives Erlebnis. Zu den Neuentwicklungen gehörte Birds von Martín Azúa – ein modulares System inspiriert vom freien Sitzverhalten von Vögeln. Es verfeinert gerichtetes Licht mit Präzision und schafft eine vielschichtige Atmosphäre. Veil von Francisco Gomez Paz ist eine visuell markante und funktionale Kollektion, deren klare Formen das Licht in ein dreidimensionales Erlebnis verwandeln. Nexum von Arik Levy interpretiert den horizontalen Kronleuchter neu: Direktes und indirektes Licht verschmelzen zu dynamischen Strukturen. DYNAMISCHES LICHT „Dynamisches Licht“ erforscht, wie sich Licht durch Intensität, Farbtemperatur und -ton an Momente, Emotionen und Tätigkeiten anpassen kann. Es ist kein statisches Element mehr, sondern ein Werkzeug im Wandel – abgestimmt auf unsere zirkadianen Rhythmen. Von beruhigend bis stimulierend – Vibia zeigte immersive Kollektionen für authentische, personalisierte Erlebnisse. Offset von Xuclà verbindet eine reduzierte Formensprache mit intuitiver Lichtwirkung. Verschiedene Deckenleuchten bringen Tiefe und Funktion durch dynamische Lichtverläufe. Wandfluter ergänzen mit Farbtönen – vom warmen Nachmittagslicht bis zu kühlen, belebenden Akzenten. Oko von Ramos & Bassols verleiht Licht Energie. Sein minimalistischer Körper ruht auf einem massiven Sockel, veredelt durch sanfte Chromatica-Farbverläufe. Daylight von Daniel Rybakken simuliert den natürlichen Lichtverlauf des Tages. Statt äußeres Tageslicht zu imitieren, untersucht es dessen Wirkung im Innenraum – etwa, wie Licht durch ein Fenster fällt. Pro von Holscher Design ist mehr als ein Leuchtmittel – es ist ein immersives Lichterlebnis. Mit Steuerung für Weißtöne, Farben und Grafikeffekte verwandelt es unsere räumliche Wahrnehmung und Atmosphäre. INNEN–AUSSEN–LEBEN Mit „Innen–Außen–Leben“ zeigt Vibia, wie Licht Grenzen zwischen Innen- und Außenräumen auflösen kann. Es entsteht eine emotionale Verbindung und ein nahtloser Dialog zwischen Architektur und Landschaft. Die Herausforderung: Licht organisch einfügen und natürliche Gegebenheiten respektvoll betonen. Dots Outdoor von Martín Azúa zeichnet ein nächtliches Sternbild. Dezent und anpassbar, lässt es sich als Punkt oder Komposition in Architektur und Natur integrieren – ein Spiel aus Strahlen und Halos. Class von Sebastian Herkner ist eine moderne Neuinterpretation der klassischen Straßenlaterne. Edle Materialien und elegante Linien geben Übergangsräumen Charakter – im Garten, Hof oder urbanem Raum. Das gleichmäßige, warme Licht erzeugt eine behagliche, umhüllende Atmosphäre. Vier weitere in Entwicklung befindliche Kollektionen vertiefen die Landschaftsintegration. Alba von Studio Palomba Serafini ist eine tragbare Leuchte – Symbol für die Begegnung zweier Elemente. Ihre scheinbare Zerbrechlichkeit trifft auf dynamische Stabilität. Pipes von Arik Levy verbindet urbanes und landschaftliches Licht mit poetischer Industrieästhetik. Seine fließende, durchgehende Form übernimmt viele Aufgaben – Licht als formbares Element. Closer von Ichiro Iwasaki bringt sanftes, tragbares Licht ins Freie – eine intime Präsenz, die Luft mit Licht erfüllt. Nenuphar von Estudio Lievore Asociados + Lis Beltran verbindet organische Formen mit technischer Raffinesse. Wie ein ätherischer Garten fügen sich seine feinen Linien harmonisch in Außenräume ein. Auf der Euroluce 2025 empfing Vibia Tausende Besucher und präsentierte ikonische Innovationen sowie vielversprechende neue Konzepte. Durch konsequente Erforschung von Materialien, Technologien und Lichtlösungen – und mit der Unterstützung unserer Designer und Teams – zeigt jede Kollektion, wie Licht als Werkzeug dienen kann, um Ästhetik und Atmosphäre eines Raumes zu steigern und das Leben der Menschen darin zu bereichern. Danke an alle, die uns besucht haben! Credits: – Photography: Javier Marquez & Enric Badrinas – Project by: Francesc Rifé Teilen Facebook Twitter Linkedin Pinterest Pinterest Das könnte Sie auch interessieren News & Events Die Emotionen durch Licht von Vibia auf der Stockholm Design Week News & Events Life in Colour: Highlights vom Kopenhagener Designfestival 3DaysofDesign News & Events Vibia auf der Milano Design Week